
Kyudo offenbart sich als eine introvertierte Kunstform, die von spektakulären äußeren Aktionen absieht. Diese Disziplin dient der Verfeinerung von Konzentrationsstärke und innerer Ruhe. Sie schärft die Sensibilität für den eigenen Körper und manifestiert sich in positiven Einflüssen auf Haltung, Gleichgewicht und Bewegungskoordination. Doch Kyudo geht darüber hinaus und stellt ein geistiges Training dar, das zur Entfaltung der individuellen Persönlichkeit beiträgt.
Anmeldung
Anmeldungen das Anmeldeformular.
Kosten & Unterrichtsmaterial
Für den Kurs empfehlen wir bequeme Kleidung wie Trainingshosen und T-Shirts. Bei Oberteilen ist darauf zu achten, dass sie keine Knöpfe oder anderen Schmuckstücke haben, an denen sich die Bogensehne verfangen könnte.
Inhalte
- Yawatashi/Vorschießen älterer Mitglieder
- Einführung in die Etikette und Grundlagen des Schießens (Hassetsu)
- Übungen mit Gomiyumi und Leerbogen
- Grundlagen der Bewegungsform (Taihai)
- Makiwaraschießen (Schießen auf kurze Distanz)
- Materialkunde
Anfängerkurs 1
So. der 01.06.2025
10:00 bis 17:00 Uhr
Anfängerkurs 2
So. der 29.06.2025
10:00 bis 17:00 Uhr
Kurs
Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Bei Kindern ist ein Mindestalter von 15 Jahren sowie eine Körpergröße von 1,40 m und eine stabile physische Kondition wie auch unbedingt der Wille durchzuhalten, Grundvoraussetzung für den Beginn des Kyudo-Trainings!