Ein Bericht von Vivi P.
Am 17. und 18. Mai fand im Düsseldojo am Aderdamm der Bundeslehrgang „Hekiryu-Taihai 1“ statt – zwei intensive Tage voller Theorie, Praxis, Austausch und herzlicher Gemeinschaft. Unter der Leitung von Dagmar und Thomas Baer versammelten sich etwa 20 Kyudoka aus verschiedenen Vereinen, um sich der Tiefe der Heki Ryu Schule zu widmen.
Am Samstag begrüßte uns strahlender Sonnenschein, allerdings wurde das Wetter am Abend frischer – doch das hielt niemanden ab, voller Energie zu starten. Nach dem Angrüßen um 14 Uhr folgte das Yawatashi von Thomas mit zwei Pfeilen und eine ausführliche Erklärung dazu. Besonders spannend war der Theorie Vortrag, der die Begrifsserklärung Taihai, Kleidung und Ausstattung, Rahmenbedingungen, Zeremonie-Begriff von Heki Ryu und die drei Thesen zum Taihai beinhalteten.
Im Anschluss ging es in die Praxis: Wir übten die Laufwege von Sadamenoza über Honza bis zur Shai und zurück, die Bewegungen an der Sadamenoza, die Ablage und Aufnahme von Pfeil und Bogen.
Nach der Pause war es Zeit für den Kimono – unter Anleitung wurde umgezogen und direkt weitergeübt. Themen wie Hadanugi/Hadaire und die Tasuki Grundform rundeten den Tag ab. Bis 19 Uhr wurde konzentriert geübt, bevor wir in den gemütlichen Teil des Abends übergingen: das gemeinsame Grillen.
Der Sonntag begann kalt – passend dazu starteten wir mit Aufwärmübungen, um Körper und Geist auf den Tag vorzubereiten. Doch im Laufe des Tages klarte es auf, die Sonne zeigte sich und die Stimmung lockerte auf.
Nach dem Angrüßen wurde im Dreier Tachi mit je zwei Pfeilen auf ein Mato geschossen, anschließend erhielten wir dazu hilfreiche Korrekturen.
Danach folgte der 2. Theorie Vortrag mit Fokus auf die Eckpfeiler des Taihai, “Shin Gyo So”, die Herkunft des Taihai und seiner historischen Einbettung.
Nach einer kleinen Frühstückspause wurde das Schießen im Kniestand geübt, bei den Damen ‘Tsukubai’ und bei den Herren ‘Warihiza’. Zum Schluss fügte sich alles Gelernte vom Wochenende zusammen: wir setzten alle gemeinsam die 3er Zeremonie um.
Aus unserem Düsseldojo nahmen Darlene, Peter, Gerald, Alina, Vivi, Martha und viele engagierte Helfer teil – ihre Unterstützung war wie immer sehr wertvoll.
Dieser Lehrgang war mehr als nur ein Seminar – er war ein Erlebnis, das uns alle in unserer Kyudo-Praxis ein Stück weitergebracht hat.
Ein Bericht von Darlene M.
Am 17. + 18.05.2025 fand im Kyudo Verein Düsseldojo e.V. der Bundeslehrgang Hekiryu-Taihai I unter der Leitung von Dagmar und Thomas Baer aus Berlin, statt. Das Wetter hatte angenehme Temperaturen und die 21 Teilnehmer konnten sich auf ein interessantes und lehrreiches Seminar freuen. Es waren außer unseren Mitgliedern auch Teilnehmer aus Köln, Mönchengladbach, Schwerte, Bottrop und Aachen dabei und einer der Teilnehmer hatte eine Anreise vom Bodensee auf sich genommen. Er und alle anderen sollten nicht enttäuscht werden.
Thomas und Dagmar hatten sich ein umfangreiches Thema vorgenommen. Die Hekiryu-Zeremonie in der Kurzform (mit 2 Pfeilen), dazu wurde unser kleines Dojo in 2 getrennte Schießbereiche unterteilt, damit gleichzeitig geübt werden konnte. Was für die kurzen Laufwege zur Sadamenoza, Honza und Shai oft nicht einfach war. Es wurde Hadanugi/Hadaire (Kimonoärmel Männer/Frauen) Warihiza/Tsukubai (Kniestand Männer/Frauen) geübt. Tasuki Sabaki (Hochbinden der Kimonoärmel) war für viele Teilnehmerinnen noch sehr ungewohnt. Thomas hielt einen Vortrag über die Herkunft des Taihai, mit historischen Einbettungen. Nach 2 Tagen waren alle begeistert von der Fülle an Lehrstoff und auch unser Dojogelände kam gut an.
Wir hoffen bald wieder ein so interessantes Seminar mit Dagmar und Thomas Baer ausrichten zu können.
Herzlichen Dank an unsere Lehrer.
Ebenso geht ein Dank an unsere unermüdlichen Helfer, die beim Herrichten unseres Dojo und für das leibliche Wohl gesorgt hatten.