Die Deutschen Meisterschaften im Kyudo fanden in diesem Jahr in „Japan Town“ Düsseldorf statt. Fotos der Veranstaltung finden sich in unserer Fotogalerie.
Veranstalter: Deutscher Kyudo Bund e.V.
Ausrichter: Kyudo Verein Düsseldojo e.V.
Schirmherr: Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf, Kaoru Shimazaki
Ort:
Vierfach-Halle des Marie-Curie-Gymnasium, Gräulinger Str. 15, 40625 Düsseldorf
Zeiten:
Samstag, 14. Juni 2014
11:30 Anmeldung
13:00 Eröffnungszeremonie mit Grußwort des Japanischen Generalkonsuls Kaoru Shimazaki
13:30 Beginn der Sempai-Meisterschaft
15:00 Beginn der Einzelmeisterschaft
18:30 Siegerehrung
Sonntag, 15. Juni 2014
09:00 Beginn der Mannschafts-Meisterschaft
12:30 Beginn der Einzelmeisterschaft für Kyu-Grade
15:45 Siegerehrung und Sieger-Zeremonie
Wir danken allen Vereinen die uns mit Material unterstützt haben sowie den vielen fleißigen Helfern, ohne deren Mitarbeit diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Das Feedback war ausnahmslos positiv und wir können die Veranstaltung als großen Erfolg verbuchen.
Im Grußwort des japanischen Generalkonsul Kaoru Shimazaki zitiert dieser aus dem „Reiki Shagi“ (礼記 – 射義) in Japanisch und Deutsch.
Hier die Ergebnisse der Deutschen Kyûdô-Meisterschaften
Die Deutschen Kyûdô-Meisterschaften wurden erfolgreich beendet.
Wir gratulieren allen Siegern und Platzierten.
28. Deutsche Sempai-Meisterschaft
Platz 1: Tobias Oswald (Hessen)
Platz 2: Hannelore Dauner (NRW)
Platz 3: Sven Zimmermann (NRW)
37. Deutsche Einzelmeisterschaft
Platz 1: Bärbel Stenftenagel (BaWü)
Platz 2: Musa Karaca (Hessen)
Platz 3: Boris Proppe (Berlin)
Stilpreis: Yoko Oikawa (Hessen)
37. Deutsche Mannschafts-Meisterschaft
Platz 1: Hessen (Lehmann, Karaca, Kempf, Oikawa)
Platz 2: Berlin (Proppe, Meier, Müller, Ströhmann)
Platz 3: Baden-Württemberg ( Stenftenagel, Baumgärtner, Brettschneider, Schaupp)
7. Deutsche Einzel-Meisterschaft der Kyu-Grade
Platz 1: Hanno Kiehl (Hamburg)
Platz 2: Klaus Lange (Hessen)
Platz 3: Dominik Krist (Hessen)
Stilpreis: Hanno Kiehl (Hamburg)
Ein ausführlicher Bericht findet sich auf der Seite des DKyuB